
Emilie Tucker, Tel. 01575 6358545
Grundschule Deisenhofen
Dienstag, 16.00 bis 18.30 Uhr
Gerätturnen Mädchen D-/C-Jugend
A Buszlai, 0157 35205533,
Katja Reichardt
Grundschule Deisenhofen
Donnerstag, 17.30 bis 18.45 Uhr
A Buszlai, 0157 35205533
Grundschule Deisenhofen
Freitag, 16.30 bis 19.00 Uhr
Gerätturnen Mädchen A-/B-Jugend
Ingrid Reichling, 0163 8261156
Landesleistungszentrum München
Montag, 19.00 bis 21.00 Uhr
A Buszlai, 0157 35205533
Grundschule Deisenhofen
Freitag, 16.30 bis 19.00 Uhr
Gerätturnen Jungen
Tobias Loder, Tel. 0176 63373396
Grundschule Deisenhofen
Donnerstag von 17.30 bis 19.00 Uhr

Sportart. Eine Sportart, die Kunst und Leistung in Perfektion verbindet.
Bewegung ist auch in diesen Zeiten wichtig für die Gesundheit. Wenn die Sportart dabei noch Spaß macht, ist das umso besser. Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem Hygiene-Konzept mit den Kindern trainieren dürfen. Alle strengen sich an, um eine gute Leistung zu bringen.
Wir haben ein Trainingsangebot für alle Altersgruppen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Unser Motto: Spaß an der Bewegung.
Anett T.M.

Nachdem dieses Jahr doch so anders verlaufen ist, als wir uns das wohl alle vorgestellt hatten, haben wir uns umso mehr auf das jährliche Trainingslager in Inzell gefreut. Nach einer gemeinsamen Anreise zum BLSV Sportcamp Inzell, machten wir uns auch schon gleich auf, das Trainingsgelände und zugleich unser neues „Zuhause“ für die nächste Woche zu erkunden. Auch wenn in diesem Jahr genau auf Hygienevorschriften geachtet werden musste und manche Veranstaltung ausfiel, wurden wir dennoch genauso herzlich wie immer im Camp empfangen und versorgt!

Im Turngau München wollten wir im März mit zwei Mannschaften im Münchner Pokal den LK 3 – Kür-Mannschaftswettkampf in Unterföhring bestreiten und mit insgesamt acht Mannschaften beim Bayern Pokal in den Ligen 1 bis 3 im April starten, wo jeweils die Pflichtübungen (P4 – P9) auf dem Programm standen. Für die 1. Liga haben wir uns mit drei Mannschaften qualifiziert: In der E- und A/B-Jugend sowie mit den TUI-Turnerinnen!

Zum ersten Mal hatten die Kinder der Gruppe Gerätturnen Mädchen die Möglichkeit, das Gerätturnabzeichen abzulegen.
Die Mädchen trainieren 1x pro Woche für zwei Stunden und sind mit viel Begeisterung an den Geräten. Ziel der Gruppe ist Spaß an der Bewegung, aber auch einen leichten Wettkampf mit zu turnen sowie das Gerätturnabzeichen abzulegen.
Mit viel Elan haben die Turnerinnen sich bereits im Vorfeld auf das Abzeichen vorbereitet. Jedes Mädchen hat mit ein wenig Aufregung an den vier Geräten, Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden ihre selbstgewählte Kür in ihrem eigens gewählten Schwierigkeitsgrad mit Bravour gezeigt. Bei der Siegerehrung gab es viele glückliche Gesichter, da alle Turnerinnen eine Urkunde, einen Pin und ein kleines Geschenk erhalten haben.
Mich hat besonders gefreut, dass sehr viele Eltern und Fans gekommen sind, um den Kinder zu zusehen. Zur Feier des Tages haben wir noch ein kleines Siegerfest veranstaltet,
zu dem jeder leckere Kleinigkeiten zum Essen mitgebracht hat. In diesem Rahmen haben sich Anett Tóth Mélykúti und Manuela Marschner bei den Kindern und Eltern für die schöne Zeit bedankt und die Gruppe für das neue Turnjahr an Jelena Stevanoski übergeben.
Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Spaß und Freude am Turnen!
Manuela Marschner

Dies wollten unsere Turnerinnen auch ihren Verwandten und Freunden, die zahlreich zu unserer Weihnachtsfeier gekommen waren, zeigen. Alle Gruppen hatten eine kleine Darbietung einstudiert, die von jedem mit großem Applaus belohnt wurde.
Eröffnet hat die Feier die Gruppe Gerätturnen Mädchen mit zwei Darbietungen – Kasten/Trampolin und einer tollen Bodenübung. Danach haben von klein (4 Jahre) bis groß (18 Jahre) die Wettkampfturnerinnen ihr Können an Reck und Stufenbarren gezeigt. Gefolgt von unseren Jüngsten und Ältesten mit je einer Bodenübung.
Mit einem Balkenstern zeigten
16 Kinder aus der D- und C-Jugend, wie der doch von vielen Turnerinnen ungeliebte Schwebebalken auch mal anders geturnt werden kann. Zum Abschluss sah das Publikum einen Mix aus Turnen und Hebefiguren mit Groß und Klein. Für jeden gab es auch dieses Jahr wieder kleine Geschenke überreicht von unseren helfenden Wichteln im Namen des Nikolaus. Bei Punsch, Glühwein und Plätzchen wurde noch fröhlich die Turnsaison 2018/19 gefeiert!
„Alle waren dieses Jahr sehr fleißig – sowohl Turnerinnen, Eltern als auch der TSV und natürlich die Trainerinnen. Der Erfolg, den wir dieses Jahr hatten, wäre ohne das Gesamtengagement nicht möglich gewesen. Deshalb nochmal ein großes Dankeschön an alle! Wir sind schon wieder in der Vorbereitung und freuen uns auf eine tolle Saison 2019/20!“ – so Trainerin Manuela Marschner.

In der ersten Sommerferienwoche hieß es für zwölf Gerätturnerinnen und zwei Trainerinnen ab ins Trainings- und Ferienlager nach Inzell. Neben dem täglichen Morgenschwimm im Pool sowie Ballett- und Turntraining am Vormittag und Nachmittag hatten die Turnerinnen viel Spaß beim Bogenschießen, Airtramp, Rhönrad fahren, Klettern, Tischtennis, Beachvolleyball und Slacklining.
Weitere Highlights waren die Disco, das Grillfest mit anschließendem Lagerfeuer und das beliebte Spiel ohne Grenzen. Am letzten Abend ging es auf zur gemeinsamen Fackelwanderung mit anschließendem Zusammensein bei Zauberlicht.
Ingrid Reichling und Manuela Marschner sind mit den Kindern nach einer Woche Spaß sehr müde, aber erfüllt und glücklich von allen Eltern in Empfang genommen worden. Zum Abschluss hat noch jeder ein tolles Shirt als Erinnerung an das Trainingslager 2019 erhalten.
Manuela Marschner

Bevor es um den Aufstieg in die Bayerische Turnliga ging, konnten unsere Turnerinnen Anfang Juli in Unterhaching bei den Oberbayerischen Meisterschaften gleich noch einmal ihre Kürübungen, die sie bereits beim Münchner Pokal zeigten, unter Beweis stellen und dies als guten Probelauf nutzen. Bei einem Kürwettkampf können die Turnerinnen individuelle auf ihre jeweiligen Fähigkeiten zugeschnittene Übungen an den vier olympischen Geräten (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden) zeigen. Im Wettkampf der Jahrgänge 2006 bis 2002 erzielte die Oberhachinger Mannschaft, bestehend aus Johanna Burger, Sophie Kustatscher, Laura Skiba und Emilie Tucker, mit 175.800 Punkten einen sehr guten 6. Platz, zumal (ohne Streichwertung) alle gezeigten Übungen in die Wertung einflossen und auch am Stufenbarren ein paar unglückliche Fehler passierten, die wir als „Lehrgeld“ verbuchten. Als Einzelturnerin startete Marina Lechner (2008) als unsere jüngste und Michaela Eck (2001) als unsere erfahrenste, die ebenfalls beide Rang 6 erturnten.

Vier glänzende Pokale gab’s für die erfolgreichen Turnmannschaften des TSV Oberhaching beim Bayernpokal-Finale 2019 am sonnigen Wochenende des 11. bis 13. Oktober 2019 in Unterföhring. Unsere Turnerinnen mussten sich gegen weitere 800 Teilnehmerinnen durchsetzen und erreichten als Mannschaft zwei Pokale in Gold und je einen in Silber und Bronze – ein wahrer „Pokalregen“ – Ihr seid echt spitze!!!
Ein großes Plakat mit dieser Aufschrift zierte die Tribüne des Sportzentrums in Unterföhring und es trifft genau das, was unsere Turnerinnen an diesem Wochenende geleistet haben:

Am 7. April 2019 starteten die Turnerinnen des TSV Oberhaching beim Münchner Pokal 2019 in Unterföhring und zeigten dort ihre ganz neuen, individuell zusammengestellten Kürübungen im LK3-Mannschaftswettkampf an den olympischen Geräten, dem Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. An jedem Gerät durften fünf Turnerinnen ihre Übungen zeigen, wobei die vier besten jeweils in die Mannschaftswertung einflossen.

Die Nachwuchsgruppe des TSV Oberhaching wird am 13.07.2019 in Dorfen Oberbayrischer Meister 2019 in ihrer Wettkampfklasse.
Herzlichen Glückwunsch

Die Kunst- und Gerätturnerinnen sowie ihre Trainerinnen möchten sich ganz herzlich bei der Radiologie München, der Sparkasse München Starnberg Ebersberg und Herrn Waltl für ihre großzügigen Spenden bedanken. Diese haben es uns ermöglicht, wunderschöne neue Turn- und Trainingsanzüge für die Kinder und die Abteilung sowie tolle Poloshirts für uns Trainer anzuschaffen. Auch möchten wir uns besonders beim TSV Oberhaching bedanken, der das Projekt der Neuanschaffung möglich gemacht hat und uns tatkräftig finanziell mit unterstützt hat. Jetzt können die Wettkämpfe kommen!


Vielen Dank an alle - die Kinder sehen spitze aus und haben sich riesig gefreut. Manuela Marschner

Mit sieben Mannschaften (33 Turnerinnen) war der TSV Oberhaching am 25./26. Mai beim Bayern Pokal 2019 im Gerätturnen der Turngau München Liga vertreten und hat sich hervorragend geschlagen mit zwei ersten Plätzen, einem 2., zwei 4. und jeweils einem 8. und 12. Platz.

Babette Lermer hat zusätzlich für uns auch noch die D-Kampfrichter-Ausbildung absolviert und mit Bravour beim Bayernpokal bestanden. Dort hat sie dann direkt schon ihre ersten Erfahrungen durch ihren ersten Kampfrichtereinsatz gesammelt. Vielen Dank dafür! Manuela Marschner

Beim Herbstwettkampf des Turngaus München, dem Liga-Finale in Unterföhring, war der TSV Oberhaching dieses Mal mit vier Mannschaften vertreten.
Die Zusammenstellung gestaltete sich äußerst schwierig, - verletzungs- und terminbedingt hatten wir etliche Ausfälle – sodass in der D-Jugend 2. Liga statt der erlaubten fünf Mädchen nur zwei starteten. Jael und Tabea ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und konnten Bestleistungen zeigen. In der Einzelwertung durften sich die beiden über Platz 12 (Jael) und 13 (Tabea) freuen.

Auch die C-Jugend 3. Liga musste auf die fünfte Turnerin verzichten, somit fehlte die Möglichkeit einer Streichwertung. Emily, Sarah, Sophie und Babette belegten den 6. Platz, in der Einzelwertung erreichte Emily sogar Platz 5. Respekt!!!

Wie auch im Herbst war der TSV Oberhaching beim Liga-Wettkampf des Turngau München mit drei Mannschaften vertreten. Dieses Mal ging es für zwei Mannschaften um den Klassenerhalt in der 1. Liga.
Den Anfang machte unsere D-Jugend (2006/07) mit leider nur vier Turnerinnen (Laura, Jael, Tabea, Anna), es fehlte also die fünfte Turnerin und somit die Möglichkeit einer Streichwertung. Da war der Druck schon enorm! Die vier konnten zwar den notwendigen 7. Platz für die 1. Liga nicht erreichen, durften aber mit einem verdienten achten Platz und guten turnerischen Leistungen zufrieden nach Hause gehen.
Mittags waren unsere Mädchen der C-Jugend (2004/05) komplett am Start (Karolina, Amelie, Maike, Emilie, Nici). Und die fünf jungen Damen machten das Unmögliche möglich und verbesserten sich vom achten Platz im Herbst auf den sechsten Platz! Das war eine hervorragende Leistung! Besonders zu erwähnen ist, dass alle fünf Mädchen konstant ihre Bestleistungen aus dem Training im Wettkampf zeigen konnten. Da haben sich sogar die Kampfrichter am Boden für „die tollen Übungen“ bedankt!
Am späten Nachmittag traten dann noch unsere 2. Mannschaft in der C-Jugend in der 3. Liga mit Nela Rebecca, Sarah, Sophie und Madita an. Sarah konnte nach einer Verletzung beim Einturnen am linken Finger nur mit gebremsten Elan turnen. Alles in allem waren aber auch hier die Leistungen sehr zufriedenstellend und die Mädchen erturnten den 5. Platz.
Anett, unsere neue Trainerin, hat an diesem Wochenende erfolgreich ihre Prüfung zum Kampfrichter bestanden und konnte auch gleich Kerstin im letzten Wettkampf entlasten. Vielen Dank den beiden!
Zu erwähnen ist, dass unsere Wettkampfvorbereitung mangels fertiger Turnhalle bzw. fehlender Turngeräte besonders erschwert war, so dass wir über Wochen jeweils nur einmal pro Woche in der Kyberghalle üben konnten (ohne Stufenbarren und Sprungtisch!).
Mädels, ihr habt das super gemacht und ich bin sehr stolz auf euch!

Seit einem halben Jahr trainieren wir mit den Mädchen der Wettkampfgruppe drei Mal pro Woche. Grundlagen wie Sprungkraft, Dehnfähigkeit und Elemente stehen an erster Stelle. Dann rückte der erste Wettkampf der Mädchen immer näher und alle waren ganz aufgeregt. Am 1. April war es dann endlich soweit, das Gaukinderturnfest in Haar.
Am Vormittag starteten unsere Kleinen. Antonia, Elisabeth und Magdalena turnten an den Geräten Sprung, Boden und Minitrampolin. Am Nachmittag waren die Großen dran. Auch Anna, Hannah, Luisa, Julia, Klara und Vanessa turnten am Sprung, Minitrampolin und Boden!
Nach einem langen und aufregendem Tag mit insgesamt über 300 Teilnehmern wurden alle mit einem guten Platz belohnt.
Wir sind stolz auf alle Mädchen, das habt ihr sehr gut gemacht. Weiter so!
Micha Schmitz

Teil zwei beim Liga Pokalwettkampf der Turnerinnen Ende Oktober in Unterföhring im Turngau München - hier die Ergebnisse:
- C-Jugend, 1.Liga (Chiara, Leonie, Karolina, Nikola / Maike verletzungsbedingt abwesend): 8.Platz
- D-Jugend, 1.Liga (Laura, Amelie, Emilie, Sophie, Rebecca): 9.Platz
- D-Jugend, 3.Liga (Jael, Tabea, Madita, Anna, Jannika): 1.Platz.


Wir üben an diversen Turngeräten nach festen Kriterien (Technik und Haltung) in Verbindungen auszuführen. Durch das Gerätturnen werden vor allem Koordination und Kondition entwickelt, aber auch der Mut, die Willensqualitäten und auch Selbstbeherrschung. Wir nehmen an vielen Wettbewerben teil.